2002-07: TrackJet® sorgt für sichere Landebahnen in MUC Print

TrackJet® sorgt für sichere Landebahnen in MUC

München, Juli 2002

news_mucDie Verantwortlichen des Franz-Josef-Strauß-Flughafens München beschlossen zum wiederholten Male, die periodisch anfallenden Gummiabriebentfernungsarbeiten auf ihren Landebahnen mit dem UHP-Verfahren TrackJet® durchzuführen.
Die Entscheidung fiel nach sorgfältigen Analysen und Untersuchungen verschiedener Alternativ-Verfahren wie z.B. Kugelstrahlen, herkömmlichem Niederdruckwasserstrahlen und chemischen Methoden zu Gunsten des TrackJet®-Verfahrens.
Die Gründe, nun zum 3. Mal seit Sommer 2001 das TrackJet®-Verfahren anzuwenden, waren u.a.

  • Bestmögliche Griffigkeitsmessresultate
  • Vermeidung jeglicher Landebahn-Oberflächenbeschädigung
  • Minimierung der Umweltbelastung
  • Niedrige Gesamtkosten
news_muc_vorher
Betonoberfläche der Landebahn des F.J.S- Flughafens München.
news_muc_nachher
Die Gummiabriebentfernung erfolgte mit dem UHP TrackJet®-Verfahren

  • Keine messbare Veränderung/Beschädigung der Oberflächenstruktur
  • Flächenleistung ca. 800 m²/h bei nur 150 KW Antriebsleistung
  • Optimale Friktions-Messwerte (Erhöhung der Ausgangsgriffigkeit um 0,26)